Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Dein Ausbildungsberuf
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik planst und betreust du die technische Ausstattung bei Veranstaltungen. Deine Aufgaben umfassen die Bewertung der technischen und inhaltlichen Anforderungen von Veranstaltungsprojekten, die Gestaltung von Veranstaltungssystemen und die Ausarbeitung von Ablaufplänen. Du baust Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen sowie Steuerungs- und IT-Netzwerke auf, richtest Medienserver ein und stellst die Energieversorgung bereit. Zudem richtest du Bühnen-, Szenen- und Messeaufbauten am Veranstaltungsort ein. Die Anlagen werden von dir verbunden, auf elektrische Sicherheit geprüft und von dir betrieben. Lichtstellpulte, Tonmischpulte und Bühneneinrichtungen werden von dir bei Proben und Events bedient.
Deine Voraussetzungen
- Sekundarabschluss I
- gute Kenntnisse in Physik, Mathematik, Deutsch und Englisch
- technisches und handwerkliches Geschick
- team- und organisationsfähig
- Freude an technischen Projekten
- Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten
Deine Ausbildungsorte
- Stadthalle Aurich
- Sparkassen-Arena Aurich
- Berufsbildende Schule Technik in Cloppenburg
Die Inhalte Deines Unterrichts u. a.
- Veranstaltungs- und produktionstechnische Geräte sowie Bauelemente bereitstellen, prüfen und warten
- beleuchtungs-, medien- und bühnentechnische Anlagen planen und in Betrieb nehmen
- Veranstaltungen organisatorisch, technisch und sicherheitstechnisch konzipieren und realisieren
- Deutsch
- Wirtschaftskunde
- Sozialkunde
Dein Ausbildungsbeginn
September 2026 (Stellenausschreibung erfolgt voraussichtlich im August 2025)
Deine Ausbildungsdauer
- 3 Jahre in Vollzeit
Deine Arbeitszeit
- Schicht- und Wochenendarbeit (vorzeitiger Schichtplan)
- wöchentlich 39 Stunden
Deine Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 1.218,26 €
2. Lehrjahr: 1.268,20 €
3. Lehrjahr: 1.314,02 €
- Jahressonderzahlungen
- Reisekostenvergütung
- Lernmittelzuschuss i.H.v. 50,00 € pro Jahr
- vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
Deine Vorteile bei der Stadt Aurich
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Hansefit
- gute Zukunftsperspektiven
- zusätzliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Kontakt:
Deine Ansprechpartnerin bei der Stadt Aurich:
Celine Südhoff, Tel. 04941 – 12 1106
E-Mail: ausbildung@stadt.aurich.de