Bekanntmachungen

Sitzungstermine

Stadt Aurich (Ostfriesland)
Der Bürgermeister

Bekanntmachung
 

 

öffentliche Sitzung des Ortsrates Dietrichsfeld/Pfalzdorf/Plaggenburg

 

Termin:

Donnerstag, 17.04.2025, 19:00 Uhr

 

Ort:

Boßelheim in Dietrichsfeld, Großer Moorweg 143 A, 

26607 Aurich

 Tagesordnung:

 1.Eröffnung der Sitzung
 2.Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
 3.Genehmigung des Protokolls 04.02.2025
 4.Feststellung der Tagesordnung
 5.Einwohnerfragestunde
 6.Kenntnisgaben
 7.Aussprache Straßen- und Wegebereisung
 8.Maibaum 2025
 9.Verteilung Seniorengeschenke
 10.Wahl einer Schiedsperson und einer stellvertretenden Schiedsperson für die Stadt Aurich
Vorlage: 25/075
 11.Berichte, Wünsche, Anregungen
 12.Anfragen an die Verwaltung
 13.Einwohnerfragestunde
 14.Schließung der Sitzung

Im Auftrage

gez. Friedrichs

Stadt Aurich (Ostfriesland)
Der Bürgermeister

Bekanntmachung
 

 

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismusförderung und Stadtmarketing

 

Termin:

Dienstag, 22.04.2025, 17:00 Uhr

 

Ort:

Ratssaal des Rathauses



Vor der Sitzung findet eine Besichtigung des neu eröffneten Weltraum-Entertainment-Centers „Space Magic“ in 26603 Aurich, Fischteichweg 15-19, statt. Treffpunkt ist vor dem Eingang im 2. Stock des Einkaufszentrums „Caro“. 
 

Zu den Tagesordnungspunkten 15 und 16 (nichtöffentlicher Teil) sind auch die Mitglieder des Ortsrates Georgsfeld/Tannenhausen eingeladen.

  Tagesordnung:

 1.Eröffnung der Sitzung
 2.Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
 3.Genehmigung des Protokolls vom 12.11.2024
 4.Feststellung der Tagesordnung
 5.Einwohnerfragestunde
 6.Kenntnisgaben der Verwaltung
 7.Änderung der Tarifstruktur für das Familien- und Wohlfühlbad "De Baalje" zum 01.08.2025
Vorlage: 25/087
 8.Änderung der Nutzungsgebühr  für das Schulschwimmen im Familien- und Wohlfühlbad "De Baalje"
Vorlage: 25/088
 9.Antrag der Gruppe GFA/P. Specken, hier: Städtepartnerschaft Ukraine
Vorlage: ANTRAG 25/013
 10.Antrag der Gruppe CDU/FDP, hier: Sicherheit bei Großveranstaltungen - Sitzung WSA 22.04.2025
Vorlage: ANTRAG 25/016
 11.Anfragen an die Verwaltung
 12.Einwohnerfragestunde
 13.Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung

Im Auftrage

Friedrichs

Stadt Aurich (Ostfriesland)
Der Bürgermeister

Bekanntmachung
 

 

öffentliche Sitzung des Ortsrates für den Bereich der Kernstadt Aurich

 

Termin:

Donnerstag, 24.04.2025, 18:00 Uhr

 

Ort:

Europahaus Aurich (Johannes Diekhoff-Saal), 

von-Jhering-Straße 33, 26603 Aurich

 Tagesordnung:

 1.Eröffnung der Sitzung
 2.Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
 3.Genehmigung des Protokolls vom 04.02.2025
 4.Feststellung der Tagesordnung
 5.Einwohnerfragestunde
 6.Kenntnisgaben
 7.Benennung einer neuen Straße auf dem Gebiet der ehemaligen Blücherkaserne
Vorlage: 25/066
 8.Wahl einer Schiedsperson und einer stellvertretenden Schiedsperson für die Stadt Aurich
Vorlage: 25/075
 9.Kündigung des Pachtvertrages zur Errichtung und Nutzung von Litfaßsäulen und Kündigung des Gestattungsvertrages zur Errichtung und Nutzung von Haltestellen-Unterständen mit der MOPLAK Medien Service GmbH
Vorlage: 25/093
 10.Bebauungsplan Nr. 196 -Düfferstraße-,
- Abwägungsbeschluss
- Satzungsbeschluss
Vorlage: 24/192
 11.Bebauungsplan Nr. 393 "Ehemalige Blücher-Kaserne" - hier: Abwägungs- und Satzungsbeschluss
Vorlage: 25/084
 12.Bebauungsplan Nr. 3 A zweite Änderung "Schlehdornweg": - Abwägungsbeschluss - Satzungsbeschluss
Vorlage: 25/091
 13.Sanierung Historische Altstadt; hier: Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 298/ 3.Änderung (Osterstraße) einschließlich 35. Flächennutzungsplanberichtigung - Auslegungsbeschluss
Vorlage: 25/078
 14.Sanierung Historische Altstadt; hier: Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 173/1.Änderung (Südlich Kleine Mühlenwallstraße) - Auslegungsbeschluss
Vorlage: 25/086
 15.Sanierung Historische Altstadt; hier: Grundstückstausch Stadt Aurich/ Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse
Vorlage: 25/079
 16.Erwerb eines Grundstücks mit Wohngebäude im Stadtgebiet Aurich
Vorlage: 25/098
 17.Verkauf des Objekts "Brunsstraße 11" im freiwilligen Bieterverfahren
Vorlage: 24/118/1
 18.Berichte, Wünsche, Anregungen
 19.Anfragen an die Verwaltung
 20.Einwohnerfragestunde
 21.Schließung der Sitzung

Im Auftrage

gez. Friedrichs

Stadt Aurich (Ostfriesland)
Der Bürgermeister

Bekanntmachung

 

 

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates Georgsfeld/Tannenhausen

 

Termin:

Montag, 28.04.2025, 18:00 Uhr

 

Ort:

AWO-Stube in Tannenhausen, Am Stadtion 20, 

26607 Aurich

 Tagesordnung:

 1.Eröffnung der Sitzung
 2.Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
 3.Genehmigung des Protokolls vom 17.02.2025
 4.Feststellung der Tagesordnung
 5.Einwohnerfragestunde
 6.Kenntnisgaben
 7.Informationen zur temporären Unterbringung für Wohnungslose (Containeranlage)
Vorlage: 25/056
 8.Kündigung des Pachtvertrages zur Errichtung und Nutzung von Litfaßsäulen und Kündigung des Gestattungsvertrages zur Errichtung und Nutzung von Haltestellen-Unterständen mit der MOPLAK Medien Service GmbH
Vorlage: 25/093
 9.Wahl einer Schiedsperson und einer stellvertretenden Schiedsperson für die Stadt Aurich
Vorlage: 25/075
 10.84. Änderung des Flächennutzungsplanes "FFPV Meerhusener Moor" und Bebauungsplan Nr. VE 12 "FFPV Meerhusener Moor" -  Aufstellungsbeschlüsse und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 309 – OT Aurich-Tannenhausen
Vorlage: 25/070
 11.

Veräußerung von städtischem Grundbesitz in Tannenhausen An den Kiesgruben
Vorlage: 25/074

 

 

 

 12.Berichte, Wünsche, Anregungen
 13.Anfragen an die Verwaltung
 14.Einwohnerfragestunde
 15.Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung

Im Auftrage

gez. Friedrichs

Stadt Aurich (Ostfriesland)
Der Bürgermeister

Bekanntmachung
 

 

öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales

 

Termin:

Dienstag, 13.05.2025, 17:00 Uhr

 

Ort:

Ratssaal des Rathauses

 Tagesordnung:

 1.Eröffnung der Sitzung
 2.Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
 3.Genehmigung des Protokolls vom 04.03.2025
 4.Feststellung der Tagesordnung
 5.Einwohnerfragestunde
 6.Kenntnisgaben der Verwaltung
 6.1.Sachstand Sportentwicklungskonzept
 6.2.Sachstand KITA Wasserturm
 7.Antrag der Gruppe CDU/FDP, hier: Bau eines Kunstrasenplatzes in Aurich
Vorlage: ANTRAG 25/012
 8.Antrag des DRK, hier: Erhöhung Zuschuss Stadt Aurich für Übernachtungsheim
Vorlage: 25/095
 9.Prävention für Aurich - PfAu e.V.; hier Anschubfinanzierung
Vorlage: 25/097
 10.Anfragen an die Verwaltung
 11.Einwohnerfragestunde
 12.Schließung der Sitzung

Im Auftrage

Friedrichs

Öffentliche Bekanntmachungen

Anmeldung
zur Einschulung der Schulanfänger
Schuljahr 2026/2027 in der Stadt Aurich
 

Schulanfänger
Die Erziehungsberechtigten der Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2019 bis zum 30.09.2020 geboren sind, werden von der zuständigen Grundschule schriftlich über die Anmelderegularien informiert. Die zur Anmeldung erforderlichen Formulare werden zugeschickt.

Die Rückgabe der Unterlagen hat in der Zeit vom 02.05. bis zum 30.05.2025 zu erfolgen. Kopien der Geburtsurkunde und des Impfausweises sind beizufügen. Die aus rechtlichen Gründen notwendige Vorlage der Originaldokumente wird zu gegebener Zeit von der jeweiligen Schule nachgefordert.

Für Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2020 bis zum 30.09.2020 geboren sind, können die Erziehungsberechtigten den Schulbesuch durch schriftliche Erklärung gegenüber der Schule um ein Jahr hinausschieben; die Erklärung ist bis zum 01.05.2025 gegenüber der Schule abzugeben.

Kinder, die ab dem 01.10.2020 geboren sind ("Kann-Kinder"), können erst im Februar 2026 angemeldet und zum Beginn des Schuljahres 2026/2027 aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen.

Stadt Aurich / Ostfriesland, den 14.04.2025
Der Bürgermeister
Im Auftrage
-Weber-

Große Teile der Auricher Bevölkerung werden sich in der nächsten Zeit wieder intensiv um die Pflege ihres Rasens kümmern. Leider ist diese Rasenpflege in der heutigen Zeit oftmals mit nicht unerheblichem Lärm verbunden. Um gewisse Ruhezeiten zu gewährleisten und damit unter anderem den Rasenmäherlärm auf ein erträgliches Maß zu beschränken, hat der Gesetzgeber die 32. Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung) erlassen.

Die Stadt Aurich weist darauf hin, dass nach dieser Verordnung ein Rasenmäher an Sonn- und Feiertagen überhaupt nicht und an Werktagen nur zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr betrieben werden darf. Für einige andere motorisierte Gartengeräte wie Laubbläser und Laubsammler oder Graskantenschneider/Grastrimmer und Freischneider gelten noch weitere eingeschränkte Nutzungszeiten. Diese Geräte dürfen nur werktags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden. Diese Verbote gelten nicht für Pflegearbeiten in öffentlichen Anlagen und für Geräte im land- und forstwirtschaftlichen Einsatz.

Obwohl der Gesetzgeber bzgl. der Rasenmäher in seiner Verordnung die Mittagspause nicht ausdrücklich mit einbezogen hat, bittet die Stadt Aurich in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr nicht zu mähen, um die Ruhe der Nachbarn nicht unnötig zu stören.

Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Bekanntmachung über das Inkrafttreten der 63. Änderung des Flächennutzungsplanes „Indu-Nord, nördlich der Bahnlinie“ 

Der Landkreis Aurich hat die vom Rat der Stadt Aurich am 14.11.2024 in öffentlicher Sitzung beschlossene 63. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Verfügung vom 14.03.2025, Az. 1513/2024, gem. § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) unter der Maßgabe, dass die Planunterlage mit einem Nordpfeil ergänzt wird, genehmigt.

Der Geltungsbereich der 63. Flächennutzungsplanänderung ist im nachfolgenden Kartenausschnitt, der Bestandteil der Bekanntmachung ist, schwarz umrandet dargestellt.

Die 63. Änderung des Flächennutzungsplanes liegt gem. § 6 Abs. 5 BauGB mit der Begründung, de, Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung zu jedermanns Einsicht zu den Geschäftszeiten (Mo. – Mi. von 8.00 - 15.30 Uhr, Do. von 8.00 – 18.00 Uhr und Fr. von 8.00 - 12.30 Uhr) im Rathaus der Stadt Aurich, Bgm.-Hippen-Platz 1, 26603 Aurich, 2. OG bereit. 

Des Weiteren wird die wirksame Flächennutzungsplanänderung gem. § 6a Abs. 2 BauGB dauerhaft unter https://www.aurich.de/bauen-wohnen/bauleitplanung/bauleitplaene-wirksam/rechtskraeftig-2025.html ins Internet eingestellt und über ein zentrales Internetportal des Landes unter https://uvp.niedersachsen.de/ zugänglich gemacht. 

Gem. § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: 

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften 
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung der Bauleitplanung schriftlich gegenüber der Stadt Aurich unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Absatz 2a beachtlich sind. 

Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Aurich am 04.04.2025 wird die 63. Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam. 

Auf die gleichlautende Bekanntmachung an den öffentlichen Aushangtafeln des Rathauses in 26603 Aurich, Bgm.-Hippen-Platz 1 wird hingewiesen. 

Aurich, den 28.03.2025
Der Bürgermeister 

Feddermann 

                                                                                                                                                                                                                Aurich, 25.03.2025

Stadt Aurich
Der Bürgermeister


 

Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft 



Die Stadt Aurich weist darauf hin, dass vom 1. April bis zum 15. Juli Hunde in der freien Landschaft nur an der Leine geführt werden dürfen. Das freie Laufenlassen von Hunden ist in dieser Zeit grundsätzlich untersagt. In diesem Zeitraum ist die sogenannte Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit, in der das Wild sowie die sonstigen frei lebenden Tiere vor Beunruhigung besonders zu schützen sind.

Ausnahmen gibt es für Jagdhunde, Rettungs- oder Hütehunde, Hunde der Polizei und der Bundespolizei oder des Zolls, wenn sich diese Hunde im Einsatz befinden. Eine Ausnahme gilt ferner für ausgebildete Blindenführhunde.

Nach dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung können vorsätzliche oder fahrlässige Verstöße gegen die Leinenpflicht mit einer Geldbuße geahndet werden.

Ankündigung von Vorarbeiten und Kampfmittelsondierungen für die Trassenplanung

Ortsübliche Bekanntmachung im Bereich der Gemeinde Aurich, Stadt

Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2

Mehr erfahren

Bauvorbereitende Maßnahmen

Kampfmittelsondierung Landkabeltrasse der Netzanschlusssysteme BalWin4 & LanWin1

Mehr erfahren

für die Ladekabeltrasse der Offshore-Projekte BalWin4 & LanWin1

Vorbereitende Maßnahmen - Baugrundhauptuntersuchung für die Landkabeltrasse der Netzanschlusssysteme BalWin4 & LanWin1

Mehr erfahren

Übersicht

Bauleitplanungen

Ratsinformation

Serviceportal

Anträge bequem online stellen! Im Serviceportal OpenRathaus werden verschiedene Dienstleistungen der Stadt Aurich online angeboten. Hierfür ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Mehr erfahren