Auch in diesem Jahr lädt Bürgermeister Horst Feddermann alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aurich ein, im Zeitraum vom 4. bis 24. Mai 2025 am STADTRADELN teilzunehmen. Das Klima-Bündnis ruft mit dieser Kampagne dazu auf, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man regelmäßig radelt oder bislang nur selten aufs Fahrrad gestiegen ist - jeder Kilometer zählt. Besonders wertvoll ist jeder gefahrene Kilometer, der anstelle einer Autofahrt zurückgelegt wird.
„Auf die Räder, fertig, los! Mit dem STADTRADELN starten wir gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft! Aurich tritt an - Seien Sie dabei!“
Es gibt wieder einen spannenden Wettbewerb: Die Auricherinnen und Auricher bestimmen selbst die Höhe des Preisgeldes, welches insgesamt ausgeschüttet wird! Und so geht´s…:
- 1 ct pro km, wenn mehr als 160.000 km Gesamtkilometer gefahren werden
(Spitzenwert in Aurich aus dem Jahr 2023).
- 1 ct pro km, wenn mehr als 1.500 Auricherinnen und Auricher mitmachen
(Verdopplung der Teilnehmerzahlen des Jahres 2023).
- 1 ct pro km, wenn die Gruppe der Parlamentarier pro Kopf überdurchschnittlich abschneidet
im Vergleich zur Gesamtgruppe.
Das zusammengeradelte Preisgeld wird dann an gemeinnützige Organisationen im Stadtgebiet gespendet. Wohin? Das entscheiden die fünf Sieger-Teams (meiste Gesamtkilometer: beste Schulklasse, beste Kita/Kindergarten, bestes Unternehmen, bestes sonstiges Team und beste Einzelperson) zu gleichen Teilen.
Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern: Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben den Kommunen Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Im vergangenen Jahr waren über 688 Menschen Teil des STADTRADELN in Aurich und legten genau 146.871 Kilometer auf dem Fahrrad zurück.
Anmeldungen zum STADTRADELN 2025 sind ab sofort unter stadtradeln.de/aurich möglich.