Vergütete Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) in Teilzeit

Die Stadt Aurich (Ostfriesland) bietet in den städtischen Kindertagesstätten zum Ausbildungsbeginn im August 2025 mehrere Praxisstellen im Rahmen einer 
 

vergüteten Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin bzw. zum Sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d) in Teilzeit

an.
 

Dauer 3 Jahre, bei Quereinstieg 1,5 Jahre. 

 

Voraussetzung:

  • als Einstellungsvoraussetzung ist ein Nachweis über die Zusage eines Schulplatzes an einer Berufsfachschule, unter anderem an der BBS Emden (bbs1emden.de), der Conerusschule Norden (bbsnorden.de) oder der BBS Wittmund (bbs-wittmund.de) vorzulegen. 
    Die Zusage über einen Schulplatz muss zum Zeitpunkt der Bewerbung vorliegen.

  • für die Aufnahme einer Tätigkeit ist ein Nachweis ausreichender Masern-Antikörper (Titer) mit ärztlichen Attest vorzulegen. Diese Masernimmunität kann ebenfalls durch zwei nachgewiesene Masernimpfungen belegt werden. Dies gilt nicht, sollten Sie vor 1970 geboren sein.

 

Im Rahmen der Ausbildung in Teilzeitform werden Sie mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 18  Stunden bei der Stadt Aurich beschäftigt. Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt an Berufsfachschulen. Weitere Aufstiegsmöglichkeiten, wie die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher, sind anschließend möglich.

 

Die Vergütung während der Ausbildung zur „Sozialpädagogischen Assistentin“ bzw. zum „Sozialpädagogischen Assistenten“ erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe S 02.

 

Die Stadt Aurich verfügt derzeit über 16 eigene Kindertagesstätten, die sich über das ganze Stadtgebiet verteilen. In den Einrichtungen werden Kinder in den Altersstufen von Krippe, über Kindergarten bis zum Hortbereich in verschiedenen Gruppenstrukturen und mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten betreut. Die praktische Ausbildung in der obigen Ausbildungsform wird im Elementarbereich (Kindergarten) durchgeführt. 

 

Die Stadt Aurich bietet zudem als Arbeitgeberin:

  • eine Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Bezahlung

  • eine Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

  • die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm „Hansefit“

  • neben 30 Tagen Urlaub zwei weitere Regenerationstage

  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen


Als Ansprechpartnerin für etwaige Fragen steht Ihnen Frau Wilts vom Sachgebiet 11.1 – Personal unter der Telefon-Nr. 0 49 41/12-11 02 zur Verfügung. 

 

Ihre Bewerbung und einen Lebenslauf richten Sie bitte an die Stadt Aurich, Sachgebiet 11.1, 

Bgm.-Hippen-Platz 1, 26603 Aurich oder per E-Mail an ausbildung@stadt.aurich.de

Übersicht

Kontakt

Deine Ansprechpartnerin bei der Stadt Aurich: Heike Wilts, Tel. 04941 - 12 1102 E-Mail: ausbildung@stadt.aurich.de