Städtischer Hort Sandhorst

Städtischer Hort Sandhorst

Anschrift:Kontakt:
Städtischer Hort Sandhorst
Esenser Straße 148
26607 Aurich-Sandhorst
Karin Swieter
Tel.: 04941 - 6 97 06 74
E-Mail: hort-sandhorst@stadt.aurich.de
Überblick: 
Anzahl Betreuungsplätze:60
Betreuungszeiten:Schulzeit:
13.00 - 17.30 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
12.30 - 13.00 Uhr
Ferien:
7.30 - 17.30 Uhr
Anzahl Betreuer:8
Über uns: 

 

In unserem Hort lernen, spielen und lachen Kinder der Klassenstufe 1 bis 6 gemeinsam mit engagiertem und qualifiziertem pädagogischen Fachpersonal.

Zur Verfügung stehen hierzu:

  • Gruppenräume mit eigenem Hausaufgabenraum 
  • eine Küche
  • ein großer Außenspielplatz
  • die Turnhalle der GS Sandhorst
  • ein angrenzender Wald

Wir bieten den Hortkindern einen abwechslungsreichen Mittagstisch an, wobei das Essen angeliefert und von uns in der eigenen Küche aufbereitet wird. Die Kinder essen gemeinsam in einer familiären Atmosphäre und werden bei der Gestaltung des Mittagstisches mit eigenen Aufgaben wie z. B. Tisch decken und abräumen, mit eingebunden.

Veranstaltungen außerhalb des Hauses, wie z. B. das Kinderfest, das Erntefest, der Weihnachtsmarkt und ein buntes, interessantes Ferienprogramm gehören zu unserem Konzept. Unser Hort gilt als familienergänzende Institution, die den uns anvertrauten Kindern eine Vielfalt an Möglichkeiten bietet, sich zu erkennen, zu beschäftigen und zu erproben. Unsere Angebote sind Entwicklungsbereiche übergreifend, situationsorientiert und gruppendurchlässig. Trotzdem achten wir darauf, dass auch ein individueller Handlungsspielraum verbleibt, um den jeweiligen Bedürfnissen unterschiedlicher Jahrgangsstufen, wie auch einzelnen Kindern, gerecht zu werden.

Durch eine qualifizierte und individuelle Betreuung können die Kinder ihre vorhandenen Fähigkeiten und Möglichkeiten entfalten, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen entwickeln, Wissen und Förderung erhalten, eigene Belange erkennen und wahrnehmen sowie auf sozialem Gebiet ein positives Verhalten aufbauen und festigen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und dort entsprechend ihren Möglichkeiten verantwortlich mitwirken.

Um unseren ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht zu werden, praktizieren wir eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Institutionen, Ämtern und Fachdiensten.

Übersicht